Orgel

SEMPRA: Arpeggiator und Sideline

Böhm (Keyswerk) hat für seine SEMPRA-Orgeln und Keyboards zwei neue Erweiterungen auf den Markt gebracht. Die Taster dafür sind schon seit 2017 vorhanden. 

Die umfassendste ist der so genannte Arpeggiator. In einfacher Form gabs den schon bei meiner ersten Orgel, einer Yamaha Electone FE20. Im wesentlichen nimmt ein Arpeggiator den gegriffenen Akkord und spielt die einzelnen Töne nach einem vorgefertigten Muster. Bei Synthesizern ist das meist die einzige Methode, eine Art Begleitung hin zu bekommen. Bei den älteren Modellen von Orgeln konnte man noch nicht einmal das Instrument auswählen. 

Der Arpeggiator von Sempra ist eine eigene Begleitung, die mit der Begleitung vom Style mitspielt. Nun stellt sich die Frage, warum das alles? Schließlich bringt ein Style ja schon von Haus aus Begleitspuren mit, die auch Arpeggien spielen können. Nun der Arpeggiator bringt mehr Flexibilität in die Begleitung. Ein Arpeggio bei der SEMPRA enthält vier Muster, so genannte Templates. Etwa 200 ganze Arpeggien werden mitgeliefert, dazu noch eine ganze Reihe an Templates, aus denen man eigene Arpeggien bauen kann. Dabei lässt sich das Instrument anpassen, um zum Beispiel einem Klavierlauf einen Cembalo Klang zu zuordnen. Natürlich lassen sich alle Klänge verwenden, die man auf der SEMPRA hat. Die Gitarrenarpeggien sind so programmiert, das sie den typischen Gitarreneffekt benutzen, so das der Klang echter klingt. Keyswerk spricht von 200 Algorithmen, die allein für die Gitarre verwendet werden. 

Pads von Yamaha können eingespielt werden und in eigenen Arpeggien verwendet werden. Auch gibt es Arpeggien, die einmalig spielen. Eine schöne Erweiterung, die es ermöglicht, jenseits von Styles eine umfassende Begleitung aufzubauen. 

Eine weitere Neuerung ist Sidelines. Dabei handelt es sich um einen Recorder, mit der man nicht nur sein Spiel aufnehmen kann, sondern auch jeden Tastendruck, Zugriegel und Presetwechsel mit aufnimmt. Man hat sechs Spuren, die auch einzeln abgeschaltet werden können. So ist es möglich zum Beispiel seine Presetwechsel aufzunehmen und während des Spieles automatisch ablaufen zu lassen. Ähnlich wie bei der Electone wechselt die Registrierung dann automatisch. Auch Aufnahmen a'la Klaus Wunderlich sind möglich, in dem man Spur für Spur aufnimmt. Oder man nimmt nur Einwürfe auf. 

Ein kleiner Nachteil: Es ist (noch) nicht möglich die Sidelines als Midi-Datei zu exportieren. Das würde mir die Möglichkeit geben, eine Melodie einzuspielen und sie dann auf meinem Rechner mit Musescore zu bearbeiten. Da die Sidelines aber eigentlich aufgebohrte Midi-Dateien sind, sollte dies nicht schwer sein.  

Fazit: Die Begleitung ist jetzt komplett, und erhöht die Möglichkeiten der SEMPRA enorm. Die Umsetzung ist gelungen und bietet viel kreativen Spielraum. Es macht Lust, seine alten Stücke damit einmal aufzupeppen. 

Verwandte Beiträge